1. Welche Stunden werden vertreten?

Jgst. 5-9: Im Sinne eines möglichst effizienten Unterrichtsbetriebs werden in den Jahrgangsstufen 5 mit 9 die Unterrichtsstunden 1 bis 6 vertreten, wobei Ausnahmen natürlich möglich sind. Eine Beaufsichtigung der SchülerInnen in dieser Zeit ist sichergestellt, wenn keine vorherige Information erfolgt. Die siebte Stunde ist Nachmittagsunterricht und wird nicht vertreten.

Jgst. 5-6: Fällt in einer fünften oder sechsten Klasse unerwartet eine siebte Stunde aus, werden die SchülerInnen spätestens zur ersten Stunde darüber informiert und erhalten die Möglichkeit, Eltern und Erziehungsberechtigte über den Ausfall zu informieren.  Die SchülerInnen dürfen nach der sechsten Stunde nach Hause gehen, wenn die Eltern dies erlauben. Sollte dies nicht der Fall sein, werden sie von einer Aufsicht im Schulgebäude beaufsichtigt. Von den SchülerInnen wird erwartet, dass sie den Vertretungsplan am Info-Screen in der Aula regelmäßig prüfen.

Jgst. 10-12: In der Jahrgangsstufe 10 bis 12 wird entweder eine Vertretungslehrkraft eingeteilt oder Eigenverantwortliches Arbeiten in der Schule erwartet, wenn Arbeitsaufträge vorliegen. In den Jahrgangsstufen 11 und 12 kann das eigenverantwortliche Arbeiten während der Randstunden auch außerhalb der Schule stattfinden. Oberstufenunterricht wird wegen seines ganz eigenen Charakters nicht von einer anderen Lehrkraft vertreten. 

 

  1. Wie organisiert die Schule die Vertretungen?
     
  1. Präsenz

Für die erste Stunde steht jeden Tag eine Präsenz zur Verfügung. Fällt eine Lehrkraft unerwartet aus, übernimmt diese Präsenz-Lehrkraft die erste Stunde. Aufsichten werden nach einem Punktekonto vergeben und mit anderen Aufgaben, wie etwa einer Klassenleitung, verrech­net. Wer eine Präsenz übernimmt, ist von anderen „kleineren“ Aufsichten in der Pause in der Regel befreit.
 

  1.  Bereitschaften

Für jede einzelne Wochenstunde stehen verschiedene Lehrkräfte für Vertretungen zur Verfügung. Diese sog. Bereitschaften werden nach dem Stundendeputat verteilt. Die Lehrkräfte können sich auf anfallende Vertretungen einrichten, das hat auch für die Klassen Vorteile. Wenn Lehrkräfte außerhalb der Bereitschaft für eine Vertretung eingeteilt werden, wird das vorher mit der betreffenden Lehrkraft abgesprochen.

 

  1. Auswahl der Vertretung

Die Auswahl wird nach folgendem Prinzip getroffen:

- erste Wahl ist eine Lehrkraft, die in der Klasse unterrichtet. Eventuell kann sogar eine Stunde vorgezogen werden. Dies ist aber durch gekoppelte Stunden und Doppelstunden eher selten möglich.    

- zweite Wahl ist eine Lehrkraft, die das gleiche Fach der ausgefallenen Lehrkraft unterrichtet.

Wenn Fachunterricht erteilt wird, trägt die betreffende Lehrkraft dies in den Schulmanager unter Klassenbuch/ Unterrichtsinhalte ein

- steht keine derartige Lehrkraft zur Verfügung, wird die Vertretung von einer Lehrkraft übernommen, die zur Verfügung steht.

 

d. Längerfristige vorhersehbare Ausfälle

Fällt eine Lehrkraft mehrere Wochen aus und ist dies abzusehen, bemüht sich die Schule um eine fachgebundene Vertretung in so vielen Stunden wie möglich. Ist die längere Erkrankung vorher nicht abzusehen, bemüht sich die Schule darum, zumindest in einigen Stunden eine Lehrkraft mit der gleichen Fakultas einzusetzen.

 

4. Wie werden die Vertretungsstunden sinnvoll genutzt?

Die Vertretungsstunden sollen sinnvoll genutzt werden. Daher wird von den Lehrkräften erwartet, für jede voraussehbare ausfallende Stunde Arbeitsaufträge zu hinterlassen, die die Klassen in den Stunden bearbeiten. Mehrere Fachschaften (z.B. Mathematik, Latein, Englisch, Französisch) haben Materialien für Vertretungsstunden erarbeitet bzw. bereitgestellt, die jederzeit einsetzbar sind. Außerdem steht  für die Lehrkräfte jederzeit einsetzbares Material zum Methodentraining zur Verfügung. Auch die Bibliothek steht in Vertretungsstunden offen zur Leseförderung (Lies dich fit).

Von den SchülerInnen wird erwartet, dass sie ihr Arbeitsmaterial laut Stundenplan mitbringen und in Vertretungsstunden zuverlässig mitarbeiten.

 

Erweiterung Schuljahr 2021/2022

 

Vertretungsstundenkonzept in Jgst. 5 und 6

 

Um die Vertretungsstunden effizienter zu nutzen, wird in unvorhergesehenen Vertretungsstunden geübt, wiederholt und vertieft werden.

Die Kernfächer Deutsch, Englisch, Mathematik und Latein/Französisch organisieren in den Jahrgangsstufen 5 und 6 jeweils in einem Halbjahr, was in den kurzfristig anfallenden Vertretungsstunden, in denen kein Arbeitsauftrag möglich ist, inhaltlich gemacht werden soll. Die Halbjahre sind folgendermaßen unter den Fächern aufgeteilt:

 

5. Klasse 1. Halbjahr

Deutsch

5. Klasse 2. Halbjahr

Mathematik

6. Klasse 1. Halbjahr

Englisch

6. Klasse 2. Halbjahr

Latein/Französisch

 

In Deutsch wird z.B. eine fortlaufende Lektüre gelesen, in Mathematik und den Fremdsprachen werden Arbeitshefte bearbeitet.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

.