Fachschaft Englisch
Bert, Sophie
Böschl, Ines
Boland, Barbara
Dendorfer, Andrea
Heilmann, Tobias
Herrmann, Andrea
Hösl, Sibylle
Hubert, Monika
Kasten, Jelena
Kübler, Robert
Künzel, Marco
Lehner, Beate
Müller, Sabine
Müller-Kohout,
Julia Rautenberger-Nowak, Claudia
Reindlmeier, Barbara
Roßberger, Uta
Ruckdäschel, Birgit
Dr. Stallhofer, Bernd
Tichatschke, Anja
Wallner-Marcrum, Christina
Waller, Nina
Wagner, Simone
Weißgerber, Stephan
Wolf, Barbara
Fachschaft Englisch
Das Fach Englisch ist die erste Fremdsprache, mit der unsere Schülerinnen und Schüler am Gymnasium Lappersdorf konfrontiert werden. Häufig läuft der Unterricht dabei ganz anders ab, als es die Kinder von der Grundschule gewohnt sind. So ist die Zahl der zu lernenden Vokabeln groß, es werden Schulaufgaben geschrieben und das Fach rückt als Hauptfach mit 5+1 Stunden (fünf Regelstunden + eine Intensivierungsstunde) in das Zentrum des Stundenplans. Erfahrungsgemäß ist es wichtig, den Kindern Zeit zu geben, um sich umzustellen. Doch gewöhnen sie sich bald an die Anforderungen und wissen, was im Unterricht von ihnen verlangt wird.
Damit auch Sie, liebe Eltern, einen Überblick über die Anforderungen und Leistungsbereiche des Englischunterrichts am Gymnasium gewinnen können, erhalten Sie hier einen kurzen Abriss:
Der Englischunterricht vermittelt vielseitige Kompetenzen (für eine ausführliche Darstellung siehe Lehrplan G9):
Zu den kommunikativen Kompetenzen werden gezählt:
- Hör- und Hörsehverstehen
- Leseverstehen
- Sprechen
- Schreiben
- Sprachmittlung (Mediation)
- Verfügen über sprachliche Mittel
- Wortschatz
- Grammatik
- Aussprache und Intonation
Zudem werden interkulturelle Kompetenzen, Text- und Medienkompetenzen und methodische Kompetenzen vermittelt. Parallel zum Erwerb dieser Kompetenzen erhalten die Schüler einen Einblick in die Kultur und Lebenswirklichkeit der englischsprachigen Länder weltweit.
Für den Unterricht verwenden wir die Lehrwerksreihe Green Line / Ausgabe Bayern:
- Jahrgangsstufe 5-10: Green Line 1-6 (Ausgabe Bayern)
- Jahrgangsstufe 11: Green Line Transition (Ausgabe Bayern)
- Jahrgangsstufe 12/13: Green Line Oberstufe (Ausgabe Bayern) sowohl für gA-Kurse als auch für eA-Kurse (grundlegendes und erhöhtes Anforderungsniveau)
In drei Jahrgangsstufen (6., 8. und 10. Jahrgangsstufe) wird zudem eine Schulaufgabe durch eine mündliche Partner- bzw. Gruppenprüfung ersetzt. Auch in der Oberstufe gibt es eine mündliche Klausur als großen Leistungsnachweis in einem der vier Semester.
Während in den ersten Lernjahren der Schwerpunkt vor allem auf dem Erlernen grammatikalischer Strukturen und eines umfangreichen Wortschatzes liegt, wird in den nächsten Jahrgangsstufen bis zur Oberstufe immer mehr Wert auf Texterschließung und -analyse sowie das Erstellen eigener, kreativer wie argumentativer Texte gelegt. Auch sollen die Schüler dazu befähigt werden, ihr erworbenes Wissen im Gespräch anzuwenden und flüssig in der Fremdsprache auch zu komplexen Themen Stellung zu nehmen.
In den Jahrgangsstufen 7 und 10 finden jeweils die bayernweiten, zentralen Jahrgangsstufentests zu Beginn des Schuljahres statt. Am Gymnasium Lappersdorf werden diese jeweils als kleiner Leistungsnachweis gewertet. Termine, Elterninformationen sowie Tests aus den vergangenen Jahren sind unter dieser Webadresse einzusehen: Link zum ISB-Bayern
Wichtig ist hierbei, dass die in den ersten Lernjahren erworbenen Fähigkeiten als Grundwissen dienen und unabdingbare Voraussetzung für die Anforderungen in der oberen Mittelstufe und Oberstufe sind. Auch sollte nicht außer Acht gelassen werden, dass eine Fremdsprache verpflichtend Teil des neuen „5-Fächer-Abiturs“ ist, welches ab 2026 durchgeführt wird. Entsprechend sollte bei Lernproblemen in der Unterstufe frühzeitig reagiert und im Gespräch mit dem Fachlehrer über Möglichkeiten der Leistungsverbesserung gesprochen werden.
Neben der Schulung und Erweiterung ihrer Kompetenzen durch filmisches Material in Originalsprache können die Schüler und Schülerinnen dies auch anhand von englischsprachiger Literatur tun. Hierfür stehen in der Schulbibliothek des Gymnasiums Lappersdorf drei Arten von Literatur zur Verfügung: Englischsprachige Klassiker in der Originalversion, sprachlich vereinfachte Lektürehefte, die an den jeweiligen Lernstand der Jahrgangsstufe angepasst sind als auch Kinder- und Jugendliteratur in Originalsprache (z.B. Lord of the Rings, Percy Jackson, …). Die Nutzung der vorhandenen Medien ist für alle Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums jederzeit möglich.